Bibliographie zu den Eliten

#1 von Dietrich Wiens , 25.03.2010 12:21

Hier die links, bücher, etc. zum Elitethema posten.


Dietrich Wiens  
Dietrich Wiens
Beiträge: 35
Registriert am: 23.03.2010


RE: Bibliographie zu den Eliten

#2 von Tobias Rietheimer , 14.04.2010 15:09

(vorläufige) Bibliographie zum Wilhelmstraßenprozess:

Hans Rudolf Berndorff/Richard Tüngel: Stunde Null. Deutschland unter den Besatzungsmächten, München 2004.

Rainer A. Blasius: Fall 11: Der Wilhelmstrassen-Prozeß gegen das Auswärtige Amt und andere Ministerien, in: Gerd R. Ueberschär (Hg.): Der Nationalsozialismus vor Gericht. Die alliierten Prozesse gegen Kriegsverbrecher und Soldaten; 1943 - 1952, Frankfurt am Main 1999, S. 187–198.

Margret Boveri: Der Diplomat vor Gericht, Berlin 1948.

Dirk Pöppmann: Robert Kempner und Ernst von Weizsäcker im Wilhelmstraßenprozess. Zur Diskussion über die Beteiligung der deutschen Funktionselite an den NS-Verbrechen, in: Irmtrud Wojak/Susanne Meinl (Hg.): Im Labyrinth der Schuld. Täter - Opfer - Ankläger (Jahrbuch zur Geschichte und Wirkung des Holocaust 2003), Frankfurt 2003, S. 163–197.

Hans-Jürgen Döscher: Verschworene Gesellschaft. Das Auswärtige Amt unter Adenauer - zwischen Neubeginn und Kontinuität, Berlin 1995.

Hans-Jürgen Döscher: Seilschaften. Die verdrängte Vergangenheit des Auswärtigen Amts, Berlin 2005.

Helmut Engel/Wolfgang Ribbe (Hg.): Geschichtsmeile Wilhelmstrasse (Publikationen der Historischen Kommission zu Berlin), Berlin 1997.

Torben Fischer/Matthias N. Lorenz (Hg.): Lexikon der "Vergangenheitsbewältigung" in Deutschland. Debatten- und Diskursgeschichte des Nationalsozialismus nach 1945, Bielefeld 2007.

Norbert Frei: Vergangenheitspolitik. Die Anfänge der Bundesrepublik und die NS-Vergangenheit, München 1996.

Leonidas E. Hill (Hg.): Die Weizsäcker-Papiere 1933-1950, Frankfurt am Main 1974.

Norbert Kampe: Fall 11 - Der Wilhelmstraßen-Prozeß. in: Bengt von zur Mühlen/Andreas von Klewitz (Hg.). Die 12 Nürnberger Nachfolgeprozesse. 1946-1949, Berlin-Kleinmachnow 2000, S. 233–241.

Robert M. W. Kempner/Carl Haensel (Hg.): Das Urteil im Wilhelmstrassen-Prozess. Der amtliche Wortlaut der Entscheidung im Fall Nr. 11 des Nürnberger Militärtribunals gegen von Weizsäcker und andere, mit abweichender Urteilsbegründung, Berichtigungsbeschlüßen, den grundlegenden Gesetzesbestimmungen, einem Verzeichnis der Gerichtspersonen und Zeugen, und Einführungen. 1. Aufl., Schwäbisch Gmünd 1950.

Robert M. W. Kempner: Das Dritte Reich im Kreuzverhör. Aus den unveröffentlichten Vernehmungsprotokollen des Anklägers Robert M. W. Kempner, München 1969.

Robert M. W. Kempner: Ankläger einer Epoche. Lebenserinnerungen, Frankfurt am Main 1983.

Ernst Klee: Das Personenlexikon zum Dritten Reich. Wer war was vor und nach 1945, Frankfurt am Main 2007.

Daniel Koerfer: Ernst von Weizsäcker im Dritten Reich. Ein deutscher Offizier und Diplomat zwischen Verstrickung und Selbsttäuschung. in: Uwe Backes/Eckhard Jesse/Rainer Zitelmann (Hg.): Die Schatten der Vergangenheit. Impulse zur Historisierung des Nationalsozialismus, Frankfurt am Main/Berlin 1990, S. 375–402.

Erich Kordt: Nicht aus den Akten … Die Wilhelmstraße in Frieden und Krieg. Erlebnisse Begegnungen und Eindrücke 1928 - 1945, Stuttgart 1950.

Rolf Lindner: Freiherr Ernst Heinrich von Weizsäcker. Staatssekretär Ribbentrops von 1938 bis 1943, Lippstadt 1997.

Richard J. Overy: Verhöre. Die NS-Elite in den Händen der Alliierten 1945, München 2002.

Léon Poliakov: Das Dritte Reich und seine Diener. Dokumente, Berlin 1956.

Peter Reichel/Harald Schmid/Peter Steinbach (Hg.): Der Nationalsozialismus - die zweite Geschichte. Überwindung, Deutung, Erinnerung, München 2009.

Paul Seabury: Die Wilhelmstrasse. Die Geschichte der deutschen Diplomatie 1930-1945, Frankfurt am Main 1956.

Telford Taylor: Die Nürnberger Prozesse. Hintergründe, Analysen und Erkenntnisse aus heutiger Sicht, München 1994.

Marion Thielenhaus: Zwischen Anpassung und Widerstand: Deutsche Diplomaten 1938 - 1941. Die politischen Aktivitäten der Beamtengruppe um Ernst von Weizsäcker im Auswärtigen Amt, Paderborn 1985.

Martin Wein: Die Weizsäckers. Geschichte einer deutschen Familie, Stuttgart 1988.

Annette Weinke: Die Nürnberger Prozesse, München 2006.

Ernst von Weizsäcker: Erinnerungen, hg. v. Richard von Weizsäcker, München/Leipzig/Freiburg i. Br. 1950.

@Kerstin: Ergänze doch bei Gelegenheit deine zusätzliche Literatur, indem du einfach diesen Beitrag kopierst.

Tobias Rietheimer  
Tobias Rietheimer
Beiträge: 12
Registriert am: 23.03.2010


RE: Bibliographie zu den Eliten

#3 von Fredy , 15.04.2010 18:07

Hey
hier mal die vorläufige Literaturliste vom Ärzteprozess.
Teilweise hatte ich, vorallem bei Artikeln bzw. Beiträgen, nicht alle Infos für die "richtige" Zitierweise.

Julia hat aber auch noch eine ganze Menge...

Fredy  
Fredy
Beiträge: 1
Registriert am: 25.03.2010


RE: Bibliographie zu den Eliten

#4 von Julia Kratz , 18.04.2010 23:20

Anbei meine Literaturliste, ergänzend zu Fredys. Die Zitierweise ist ebenfalls nicht immer korrekt...

Julia Kratz  
Julia Kratz
Beiträge: 4
Registriert am: 25.03.2010


RE: Bibliographie zu den Eliten

#5 von Kerstin Hofmann , 03.05.2010 22:58

Die aktualisierte Bibliographie der Diplomatie:


Kerstin Hofmann  
Kerstin Hofmann
Beiträge: 16
Registriert am: 24.03.2010

zuletzt bearbeitet 03.05.2010 | Top

   

Materialsammlung
Wilhelmstraße

Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen | ©Xobor.de
Datenschutz