Foren Suche

  • Internetplattform Ohm-HochschuleDatum09.07.2010 18:58

    habs hochgeladen.

  • Dienstag 3.08 2010

    Vorstellung des "Drehbuchs"


    erstellt vonEingetragen von Dietrich Wiens
    UhrzeitDatum: 3.August.2010 - 3.August.2010
  • Internetplattform Ohm-HochschuleDatum30.06.2010 17:46

    https://moodle.diz-bayern.de/login/index.php

    aber in der email ist doch ein link, oder nicht? ich weiß es nicht mehr.

  • Plauderecke Datum18.05.2010 20:48
    Foren-Beitrag von Dietrich Wiens im Thema Plauderecke

    wobei stimmt schon, dass wir unsere ideen an steinbach anpassen (handlungsspielräume, usw.). das leben wird einfach einfacher.

  • KonzepteDatum17.05.2010 22:22
    Foren-Beitrag von Dietrich Wiens im Thema Konzepte

    super, danke an alle.

    und bis morgen

  • KonzepteDatum17.05.2010 16:25
    Foren-Beitrag von Dietrich Wiens im Thema Konzepte

    Also hier das Konzept.

    Schaut bitte noch einmal drüber und korrigiert bzw. ergänzt euren Teil.

    Die gelb markierte Stelle ist die Frage nach einem Abschluss, vllt. hat ja jemand eine Idee.

  • KonzepteDatum17.05.2010 10:49
    Foren-Beitrag von Dietrich Wiens im Thema Konzepte

    wir treffen uns im eo und schauen dann, wohin wir gehen (oder bleiben).

  • KonzepteDatum14.05.2010 13:00
    Foren-Beitrag von Dietrich Wiens im Thema Konzepte

    Hallo alle zusammen hier mein Gedanken.
    Die Konzepte der einzelnen Gruppen sind meiner Meinung alle geeignet einen kurzen Podcast zu machen (kürzen werden wir eh müssen). Jetzt kam das Problem des „roten Fadens“ bzw. einer zusammenhaltenden Themen-klammer auf. Patricia hat recht, dass wir diese unbedingt am Montag festlegen müssen.

    Einen Punkt den Steinbach angeführt hatte: Wir könnten als Klammer ja die Frage stellen, in wie weit haben diese Leute selbstständig und gezielt proaktiv gehandelt. Gibt es Gegenbeispiele, wie waren die persönlichen Freiräume?

    Diese Fragestellung lässt sich meiner Meinung nach auch schon bei allen bestehenden Konzepten umsetzen ohne großartig Neues entwickeln zu müssen. Wissenschaftler haben bei ihrer Forschung Freiräume und Verwaltungsangestellte haben auch einen Auslegungsfreiraum.

    Bei diesem Konzept würde am Anfang die Frage erläutert werden und zum Schluss zusammengefasst (und vielleicht ein Gegenbsp. Gebracht werden).
    Der Mittelteil setzt sich dann aus den einzelnen Prozessen zusammen, hier mein Vorschlag:
    1. Justiz  da die Frage nach dem Recht ja elementar ist (kann auch abstrakter sein als die anderen Fälle).  vielleicht wie versucht man dies in der BRD zu verhindern?
    2. Wilhelmstraße  Gegenüberstellung von Weizsäcker mit einem mehr-belastenden Angeklagten (Nazi wird’s da ja geben)  Aufarbeitung Weizsäckers?
    3) Ärzte  Herta O… und was hat die Ärzteschaft daraus gelernt
    4) RuSHA  Konrad Meyer und was hat die DFG draus gelernt

    Alle Fälle würden eine kurze Zusammenfassung des Prozesse beinhalten (Anklage, usw.). Jeder Fall hat auch den Freiraum dann einen akt. Einstieg (oder auch nicht) zu präsentieren.
    In dem Sinne sehe ich die ersten beiden Fälle auch eher „theorielastig“ und die letzten beiden Fälle er als tiefergehendes Bsp.

    Damit würden wir nicht versuchen das NS-System allg. zu erklären, dass will vielleicht Steinbach, ist meiner Meinung aber nicht machbar und kann auch nicht das Ziel sein. Wenn wir aber verstärkt über eine personelle Ebene gehen, können wir die Einzelheiten zeigen, die vielleicht auch neu sind ohne das der Verantwortungskomplex (und damit die Klammer) verloren geht.

    Ein Probelm seh ich darin, wenn die Wirtschaftsgruppe das Problem genauso angehen will, dann haben wir Doppelungen, die unschön sind.

  • KonzepteDatum09.05.2010 15:55
    Thema von Dietrich Wiens im Forum Eliten

    Anbei mein "Konzept". Ich denke es ist zu vage gehalten, aber genauer kann ich es auch noch nicht machen. Es fehlen vor allem die Medien (aber das muss ja nicht undebingt jetzt schon vorliegen).
    Ich hänge die Datei an, wenn mir Matthias das OK gegeben hat.

    Datei angehängt.

  • AusstellungstexteDatum12.04.2010 14:20
    Foren-Beitrag von Dietrich Wiens im Thema Ausstellungstexte

    ich bin auch für pias text. +fredy auch, dass hat sie ja per email kundgetan.

    ich schicke um 1530 den text an borgstedt.

  • AusstellungstexteDatum11.04.2010 19:27
    Foren-Beitrag von Dietrich Wiens im Thema Ausstellungstexte

    hier der beitrag der eliten-gruppe.

  • AusstellungstexteDatum11.04.2010 19:23
    Foren-Beitrag von Dietrich Wiens im Thema Ausstellungstexte

    ich hab gerade eine münze geworfen und alder=pia ists geworden.

  • 1000-Zeichen-TexteDatum11.04.2010 16:43
    Foren-Beitrag von Dietrich Wiens im Thema 1000-Zeichen-Texte

    Könntet ihr bitte noch heute den text auswählen. Es sind ja alle prozesse abgedeckt.

  • Ausstellungstexte WirtschaftDatum11.04.2010 16:43
    Foren-Beitrag von Dietrich Wiens im Thema Ausstellungstexte Wirtschaft

    Könntet ihr bitte noch heute den text auswählen. Es sind ja alle prozesse abgedeckt.

  • AusstellungstexteDatum11.04.2010 16:24
    Foren-Beitrag von Dietrich Wiens im Thema Ausstellungstexte

    ok, steht 3 zu 3.

    melden sich patricia und julia noch? sonst machen das pia und ich unter uns aus.

  • AusstellungstexteDatum11.04.2010 13:28
    Foren-Beitrag von Dietrich Wiens im Thema Ausstellungstexte

    Mein Vorschlag, die Zeit drückt. Daher sollten die Gruppen bis 1600 (ungefähr) den Ausstellungstext den sie ausgewählt haben hier hochladen. Alle bewerten die 4 texte und geben bis morgen 1300 die stimme ab. ich schicke dann den Sieger weiter.

  • AusstellungstexteDatum11.04.2010 13:26
    Foren-Beitrag von Dietrich Wiens im Thema Ausstellungstexte

    bin wieder da und würde den text von pia nehmen (der hat aber mehr als 1000 zeichwn, nicht wahr pia).

    ich denke bis Sonntag 1600 sollten wir hier das ergebniss festmachen und dann sollten alle bis morgen 1300 die 4 texte werten.

    Zusammenfassend: Pia 2x, Dietrich 1x

  • AusstellungstexteDatum07.04.2010 21:12
    Thema von Dietrich Wiens im Forum Eliten

    Ich stelle hier meinen text rein, da ich am we keine zeit hab.

  • AusstellungstexteDatum06.04.2010 17:37
    Foren-Beitrag von Dietrich Wiens im Thema Ausstellungstexte

    hi,
    ich wollte nur fragen, sollen wir hier alle texte reinstellen?

    oder machen wir das zuert fall-intern, dann gruppen-intern und dann wählen alle aus den letzte vier den ausstellungstext?

    was denkt ihr?

  • OrganisatorischesDatum06.04.2010 14:55
    Foren-Beitrag von Dietrich Wiens im Thema Organisatorisches

    ok. dann ziehe ich meine frage zurück.

    aber ich hab dann auch wieder eine neue. zählen leerzeichen bei den zeichen mit oder nur die buchstaben/zahleb?

Inhalte des Mitglieds Dietrich Wiens
Beiträge: 35
Geschlecht: männlich
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen | ©Xobor.de
Datenschutz